Er pirscht sich...
... heran, der lang ersehnte Frühling!
Endlich öffnen sich die ersten Baumblüten.
Und schon liegt ein Zauber in der Luft!
Man kann nicht genau sagen, welche
Farbe die Früchte einmal haben werden.
ersten frühen Wildfruchtart ist
gleich, der deutsche variiert.
aber nicht die einzige!
Wenn das Vinca minor blüht,
dann ist für mich Frühling.
Ob der schiefe Baum im nächsten
Jahr noch stehen wird?
In sehr großer Zahl,
bevölkert diese kleine
Spinnenart den Waldboden.
Hier staune ich nicht schlecht -
Eine einsame, weiße Blüte am Wald-
boden, aber noch ohne Blattwerk!
blühen die 'Gelbsterne.'
Wow - so sieht der Frühling aus!
Heute war der 20. März.
Seit dem 27. März ist wieder Wasser
im Frosch-Tümpel - Halleluja!
Der Beitrag wird/ist verlinkt:
So schön, dieses Frühlingserwachen! Ich stelle aber fest, dass vieles bei uns schon fortgeschrittener ist und in rauen Mengen blüht.
AntwortenLöschenIch wünsche dir einen Sonntag mit viel blauem Himmel!
Astrid
Einfach wieder so toll, was du uns aus der erwachenden Düne mitgebracht hast. Jeder erwachenden Pflanze gehört ein besonderes "herzlich Willkommen". Bei deinen einzelnen Buschwindröschen musste ich schmunzeln, denn bei uns blühen sie aktuell gleich tausendfach in den lichten Buchenwäldern. Einen Gelbstern würde ich in der freien Natur auch gerne einmal beobachten.
AntwortenLöschenHat Freude gemach dich zu begleiten - Erika mit Ayka
Der Frühling ist jedes Jahr ein spannendes Erlebnis. Bei uns blüht ja alles ein wenig früher und deshalb ist manches schon wieder verblüht. Über die Esel freue ich mich ganz besonders, bekommem die auch Junge??
AntwortenLöschenKomm gut in die neue Woche,
liebe Grüße
Edith
vom kleinste lebenwesen * blüten bis zum weite natur* liebe deine bilder !
AntwortenLöschenschöne frühlingszeit
mo
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenda wird es aber auch langsam Zeit, dass sich da was pirscht. Endlich geht da mal was. Der Maulbeerbaum mit den Gelbsternchen und die Esel, endlich erfreut sich mein Auge. Das Wasser im Tümpel, sehr gut, dass es wieder Töne von sich gibt. Da lässt ein Konzert auch nicht mehr lange auf sich warten. Die kleinen Kaulquappen wollen schließlich auch raus ans Licht und sich uns zeigen. Du wirst wieder die komplette Jahreszeit der Düne vor die Linse bekommen und uns hoffentlich wieder öfter informieren. Deine Aufnahmen und Berichte sind für uns Daheimgebliebene immer sehr wertvoll. Dieses Dünenparadies darfst eben nur Du betreten und uns zeigen. Die Leberblümchen aber auch immer mal wieder noch im Auge behalten, auch nach längerer Zeit könnten sie sich plötzlich noch zeigen. Kerstin hat neuerdings Blätter dort entdeckt.
Liebe Grüße
Helga