Posts

Posts mit dem Label "Blumen - blau" werden angezeigt.

Er pirscht sich...

Bild
 ... heran, der lang ersehnte Frühling!  Endlich öffnen sich die ersten Baumblüten. Und schon liegt ein Zauber in der Luft!  Man kann nicht genau sagen, welche  Farbe die Früchte einmal haben werden.    Ob es eher Kirsche, Pflaume oder Mirabelle ist?   Der lateinische Name, der  ersten frühen Wildfruchtart ist  gleich, der deutsche variiert.    Auch eine frühe Art,  aber nicht die einzige! Wenn das Vinca minor blüht,  dann ist für mich Frühling.   Es blüht noch zaghaft, aber weitflächig.  Ob der schiefe Baum im nächsten  Jahr noch stehen wird?    In sehr großer Zahl, bevölkert diese kleine  Spinnenart den Waldboden.     Hier staune ich nicht schlecht - Eine einsame, weiße Blüte am Wald- boden, aber noch ohne Blattwerk!    Am Waldrand noch ein Märzveilchen...   Und unter dem Maulbeerbaum  blühen die 'Gelbsterne.'    Wow - so sieht der Frühling aus!  ...

Die Winde sind los...

Bild
 Man kann sie nicht sehen... ...aber sie fegen über das Land. Dort wo sie keinen Widerstand  finden, ist es besonders schlimm.   Nur mit Früchten gelingt  es Farbe ins Bild zu bringen,  mit Blüten wird es schwer.   Wie wäre es mit einem hellen Klecks Farbe? Es sind nicht besonders  viele Falter unterwegs, aber  immerhin - sie sind da!     Eine reife und eine  unreife Eichel, beide stammen  von der selben Stieleiche...   Ich hab' sie schon oft vorgestellt.     Trotz seines, vielleicht irre- führenden Namens, ist die Art von  März bis November unterwegs. Nach 'Efeu-Bienen' will  ich Ausschau halten...   Gefahren lauern überall!   Es ist schwierig bei starkem  Wind zu fotografieren. Keine Efeu-Bienen heute,  aber dafür schaut ein  Admiral vorbei.     Woher hat die Pflanze ihren Namen?   Ich weiss es nicht,  von Schafen soll er nur  ungern gegessen werden,...

Manchmal...

Bild
 ...steht das Gras ganz schön hoch!    Ungewohnt, weil die letzten  Jahre gab es das so nicht.   Da war es um diese Zeit schon  heiß und auch sehr trocken.     Dieses Jahr ist alles anders!   Die Pflanzen und Blüten  hatten genügend Wasser um zu gedeihen, es droht ihnen keine Notreife.   Der Regen versickert immer  schnell im Sand - die obere Schicht  ist sogar schon wieder trocken und könnte Nachschub vertragen.     Etwas, das ich nicht gerne sehe,  das sind Bienen die ihre Nesteingänge  im Sand nicht mehr finden können, weil... (es gibt immer gleich mehrere Eingänge,  aber alle sind zugedrückt)     Weil der Bauer mit dem Traktor,  rechts, die Böschung hinauf gefahren ist  und damit 3 Arten von Halictus-Kolonien,  in eine ernste Notsituation manövriert hat!  Und ich überlege mir, ob die Bienen, die  gerade unter der Erde, den gesammelten  Pollen-Proviant ver...