Posts

Posts mit dem Label "Spinnentiere" werden angezeigt.

Er pirscht sich...

Bild
 ... heran, der lang ersehnte Frühling!  Endlich öffnen sich die ersten Baumblüten. Und schon liegt ein Zauber in der Luft!  Man kann nicht genau sagen, welche  Farbe die Früchte einmal haben werden.    Ob es eher Kirsche, Pflaume oder Mirabelle ist?   Der lateinische Name, der  ersten frühen Wildfruchtart ist  gleich, der deutsche variiert.    Auch eine frühe Art,  aber nicht die einzige! Wenn das Vinca minor blüht,  dann ist für mich Frühling.   Es blüht noch zaghaft, aber weitflächig.  Ob der schiefe Baum im nächsten  Jahr noch stehen wird?    In sehr großer Zahl, bevölkert diese kleine  Spinnenart den Waldboden.     Hier staune ich nicht schlecht - Eine einsame, weiße Blüte am Wald- boden, aber noch ohne Blattwerk!    Am Waldrand noch ein Märzveilchen...   Und unter dem Maulbeerbaum  blühen die 'Gelbsterne.'    Wow - so sieht der Frühling aus!  ...

Wo ist die Sonne hin?

Bild
In der Früh', da schien die Sonne noch...   Doch nun muss das Monatsfoto für 'ImWandel der Zeit', leider im  Dezember-Grau erstrahlen.     Vom Schaf oder Hund,  das ist hier die Frage?     Hier sage ich: 'Pferd',  denn dieses Gebilde wurde durch einen Hufabdruck erschaffen!   Keine Sonne mehr,  aber zum Glück regnet und  stürmt es heute nicht!   Und ich frage mich wieder,  wie der Künstler wohl hieß,  der da am Werke war...     ...und seine Wohnung  in den am Boden liegenden  'Zipfelbaum' (Kiefer), quasi  hinein-gefräßt hat?     Ist die Kiefer von  Gegenüber schon immer  sooo... krumm gewesen?     Tatsächlich, im März 2021 war sie es!   Aber die schöne, weiße Schneebeere ist neu!     Im Eichwäldchen finde ich  diesen schönen Baumschmuck.    Auch im Wald entdecke ich noch  jede Menge 'Schneebeeren!'   Hin und her - auf einem...

Und wieder...

Bild
 ...hält die Dürre Einzug!   Es hat seit vielen Wochen  nicht mehr geregnet.   Es ist normal, dass hier  im Laufe des Sommers, die  Wiesen trocken werden, aber  nicht schon so früh im Jahr!   Neben dem Acker blüht es noch ein wenig, Bienen und  Schmetterlinge finden Nahrung.   Die Ackerkratzdistel ist ein  wertvoller Energie-Lieferant.   Neben den Faltern ...   ... lässt sich auch die  Heuschreckensandwespe  blicken und ich freue mich  über die alte Bekannte.     Eine Halictus fliegt lieber  auf größere Disteln...   Ebenso, die Großstirnschwebfliege.   Das 'Weiche Honiggras' ...   Ist es nicht wunderhübsch?     Dickkopffalter und Bienenwolf,  beide sitzen auf einer Sandgrasnelke.     So richtig angriffslustig,  zeigt sich diese Krabbenspinne.   Die 'Orobanche'  und ihre Wirtspflanze, (in diesem Fall der Feld-Beifuß)  dieses Duo hat sc...