Posts

Posts mit dem Label "Schmetterlinge" werden angezeigt.

Er pirscht sich...

Bild
 ... heran, der lang ersehnte Frühling!  Endlich öffnen sich die ersten Baumblüten. Und schon liegt ein Zauber in der Luft!  Man kann nicht genau sagen, welche  Farbe die Früchte einmal haben werden.    Ob es eher Kirsche, Pflaume oder Mirabelle ist?   Der lateinische Name, der  ersten frühen Wildfruchtart ist  gleich, der deutsche variiert.    Auch eine frühe Art,  aber nicht die einzige! Wenn das Vinca minor blüht,  dann ist für mich Frühling.   Es blüht noch zaghaft, aber weitflächig.  Ob der schiefe Baum im nächsten  Jahr noch stehen wird?    In sehr großer Zahl, bevölkert diese kleine  Spinnenart den Waldboden.     Hier staune ich nicht schlecht - Eine einsame, weiße Blüte am Wald- boden, aber noch ohne Blattwerk!    Am Waldrand noch ein Märzveilchen...   Und unter dem Maulbeerbaum  blühen die 'Gelbsterne.'    Wow - so sieht der Frühling aus!  ...

Alles Schlehe...

Bild
 ...oder WAS? In der Tat, alles Schwarzdorn!   Ein wunderschöner Frühlingszauber!     Aber heute hat die  Frühlingsfee leider, den  Sonnenschein vergessen?   Das kann passieren:  Ein vergessenes 'Früchtchen,'  hängt noch am Strauch.     Doch dieses Früchtchen  lebt, wenn es sich auch  nicht bewegt!     So schön, wie auch kurzlebig  ist die Blüte des 'Schlehdorns.'    Liegt in der Kürze, der  Zauber des Wunderbaren?   Es ist relativ kühl heute,  wo sind die Wildbienen?     Die Esel halten bereits Siesta,  anscheinend ist es ihnen  nicht zu ungemütlich?     'Sauerpflaume', 'Heckendorn'  und man glaubt es kaum, auch 'Deutsche Akazie', wird die  'Schlehe' noch genannt!     Es freut mich, dass auch  die Schafherde vor Ort ist.   Doch leider versperrt mir der  Schaf-Zaun, die ideale Position  für's '12tel Blick-Foto.' ...

'Sommerzeit'

Bild
 Trocken und heiß ist es  auf der Griesheimer Düne...   ...aber sie ist nicht ohne Leben!   Dort wo Blumen sind, da  findet man auch Insekten.   An den Malvenblüten tummeln  sich die Malven-Langhornbienen.   Schon bei meinem letzten  Spaziergang sind mir einige  mnl. Exemplare begegnet...   Aber heute sind es  überwiegend pollensammelnde  Weibchen, die emsig vor der  Kamera umher-schwirren.     Ein würziger Duft liegt in  der Luft, er kommt von den Sand- Strohblumen. Wurde die Sand- Goldwespe davon angelockt?   An den Disteln  entdecke ich heute, die  Gelbbindige Furchenbiene...   Und an den Flockenblumen  bedienen sich, gleich mehrere,  'Große Blutbienen.'   Die 'Große Klette' hier, zeigt sich... ...einmal mit und ohne Streifen! Eine zarte Waldrebe am Wegesrand.   Ja, auch Schmetterlinge  lassen sich finden...   Aber leider nicht immer  bereitwilli...