Relativ kühl...
...gestaltet sich dieser Vorfrühling bisher.
Gegenüber dem Vorjahr,
hinkt die Blütezeit ...
...der Bäume, etwa
2-3 Wochen hinterher.
bisher ihre Blüten geöffnet ...
angenommen und verkostet.
alte Salweide nur in den
obersten Baumkronen.
Und ich bin enttäuscht -
Warum ist kein Wasser im Tümpel?
Anscheinend warten die Kirschbäume
nur auf etwas wärmeres Wetter?
da hat es sich ein Vogel wohl ge-
nüsslich schmecken lassen?
EINE WOCHE SPÄTER:
Nacht hatte es geregnet.
auch in Bodennähe ihre Blüten.
(Ich werde im Darmstädter 'Grünmeldeamt' nachfragen)
Heute war der 14. März 2025,
mit Bildern vom 8. März ebenfalls.
er ja doch immer - der Frühling!
Der Beitrag ist/wird verlinkt:
Liebe Heidi,
AntwortenLöschendie Bilder mit den Regentröpfchen sind großartig.*** Das mit dem Tümpel liegt sicher daran, dass wir schon wieder viel zu wenig Regen hatten. Auch im Garten trocknet der Boden schon wieder aus. Ich war kürzlich im Weilbacher Kiesgrubengebiet. Da sieht es bei den kleineren Tümpeln genauso aus - alles trocken. Der scharfe Wind tut ein Übriges dazu. *** Auch die anderen Fotos sind prima.
Herzliche Grüße
Elke
Ich denke nicht, dass fehlender Regen daran schuld ist, denn der Tümpel wird aus der daneben liegenden Versickerungsanlage mit Grundwasser gespeist. Im Winter natürlich nicht, aber um diese Zeit ist das Wasser eigentlich immer schon vorhanden?
LöschenIch hoffe, an der Technik ist nichts kaputt gegangen und es wurde einfach nur vergessen das System wieder einzuschalten?
Finde auch die Weidenkätzchen mit den Wassertropfen allerliebst.- Ja, in diesem Jahr ist wieder mal alles später ( wie vor zwei Jahren ).
AntwortenLöschenGLG
Astrid
die Kornelkirsche ist ja schon gut besucht.. ;)
AntwortenLöschenund die Kätzchen mit den Regentropfen sehen allerliebst aus
liebe Grüße
Rosi
Einfach immer wieder spannend was du in den Dünen ablichtest. Nicht nur die Bienen, auch wir haben eine besondere Beziehung zu Kornelkirschen. Dank der naschenden Vögel haben wir einen wunderbaren Strauch im eigenen Garten.
AntwortenLöschenFrühjahrsgrüsse von Erika mit Ayka
In jedem Jahr gestaltet sich der Fühling anders und plötzlich ist er überall da. Du hast schöne Beobachtungen machen können, wobei die Regentropfenkätzchen natürlich der Favorit ist.
AntwortenLöschenLieber Gruß
Edith
Liebe Heidi,
AntwortenLöschenach egal, es ist wie es ist, einfach Natur pur, wir nehmen alles an was uns geboten wird. Machen wir es den Tieren gleich, die müßen auch mit allem zufrieden sein. Was mir Sorgen macht, wäre das Wasser im Tümpel, wo soll denn das Gefrösche laichen? Schließlich wollen Prinzessinnen geküßt werden. Da mußt Du schon nochmal hin, liebe Heidi und laut rufen „Wasser marsch“, sonst wird das nichts mit den Kaulquappen es wäre Jammerschade denn auch das Froschkonzert gäbe es nicht. Die Esel sind auch noch nicht da, es muß wieder mehr Leben in die Bude an der Brandschneise. Die Sumserle und Brumserle gehören doch zum Frühlingsstimmen Walzer.
Also auf gehts, ihr Vöglein alle wo seid ihr denn eigentlich? Natürlich die haben keine Zeit zum singen, der Nestbau geht vor. Mein Leberblümchen hat endlich ausgeschlafen und ist mit vier Blüten gerade unterwegs.
Genug geredet jetzt, danke dass Du für uns einiges eingefangen und die Kamera gezückt hast, mit frühlingshaften Grüßen Helga und Kerstin
The onset of spring beautifully captured!
AntwortenLöschenBeautiful photos!
AntwortenLöschenSehr hübsche vorfrühlingshafte Fotos, liebe Heidi! Bei euch war die Dirndlblüte (=Kornellkirsche) sogar schon früher dran als bei uns. Auch hier war es nämlich ziemlich lange kalt - und sehr trocken.
AntwortenLöschenIch bin gespannt, welche Antwort du vom Darmstädter 'Grünmeldeamt' bekommst!
Alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2025/03/februar-ruckblick-und-blogparade-blau.html