Heute ist...

 ...ein schöner Tag für einen Spaziergang.
 
 
'Der lichte Kiefernhain'
 macht seinem Namen alle 
Ehre, denn immer mehr 
Bäume fallen um.
 

 Der Zipfelbaum liegt hier schon
länger, wer kennt ihn noch?
 

Er bietet einen schönen Platz,
um Sonne und Vitamin D zu tanken.
 

Ob das funktioniert?
 

Egal - Sonnenstrahlen sind 
auch für's Gemüt gut!
 

Der 'Stein der Zeit', ist in 
dieser Jahreszeit am Schönsten.
 

Dieses Moos entwickelt 
keine Blüten, sondern sehr einfache, 
unauffällige Geschlechtsorgane.
 

 Moose und Flechten teilen
 sich auf dem Stein, einen 
begrenzten Lebensraum.
 
 
Einige Schafhaare haben
  sich auch noch dazugesellt.
 

 Die Feen-Meile im Sonnenlicht.
 Ich frage mich, ob das schöne Wetter, 
die Schneeglöckchen im ...
 
 

... Götterbaum-Dschungel 
bereits hervorgelockt hat?
 

 Ein einfaches Durchkommen 
ist in diesem Gestrüpp unmöglich.

 

 Es sind nicht so viele 
Glöckchen wie im letzten Jahr 
und weitestgehend halten sie ihre 
Blüten noch geschlossen...
 
 

 Aber immerhin - sie sind da!
 
Heute, am 8. Februar 2025.
 
 

 Noch ohne lichtraubendes 
Blattwerk lässt sich die 'Mutter' am 
Besten fotografieren.
 
*  * *

Es folgen nun Tierfotos von der Griesheimer Düne, 
die ich noch nie vor meiner Kamera hatte.


 
Dem Herrn Kux ist es 2024, in fabelhafter Weise gelungen sie einzufangen...
 

 Natürlich nur mit der Kamera und das meistens in den Abendstunden.
 

 Er singt soooo schön.
Sein Lied gleicht ein wenig,
dem der Amsel, wie ich finde? 
 

Diesen Kameraden sehe ich
immer nur aus der Ferne, wenn 
er watschelnd den Weg abläuft.
 

Und das ist für mich das
 absolute Highlight, denn ich 
halte schon sehr lange nach ihm 
Ausschau, weil er eigentlich ein 
alteingesessener Griesheimer 
Dünenbewohner sein soll?
 

 Der Herr Kux fand ihn zu
 Hause, in Griesheim, im Garten.
Immerhin, das lässt mich hoffen. 

Vielen Dank Herr Kux, 
für die Erlaubnis, diese einzig-
artig, wie schönen und seltenen 
Aufnahmen - hier zeigen 
zu dürfen!
 
 
Der Beitrag ist/wird verlinkt: 
 

Kommentare

  1. Hallo liebe Heidi,
    die Vogelfotos sind wirklich einzigartig. Einen Pirol konnte ich mal an Nidda hören, gesehen habe ich ihn nicht. Den Wiedehopf kenne ich nur aus Andalusien, wo mal gleich drei davon vor der Hotelanlage unterwegs waren. Aber ich konnte heute den ersten Storch dieses Jahres fotografieren und bin auch ganz glücklich, dass ich bei uns im Garten nun schon mehrmals einen Kernbeißer vor die Kamera bekommen habe. In der Schwanheimer Düne war ich gestern unterwegs, aber da war das Wetter noch weit weniger schön als heute.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Heidi,

    geküsst und gekitzelt schrieb ich der Düne und schon hat sie reagiert und es ist Leben in sie gekommen. Diese Bilder im Februar schon zu entdecken ist wahrer Balsam für unseren Hunger nach Frühling. Dem Herrn Fotomeister sei dank, daß er soviel Geduld hatte um uns diese schönen Aufnahmen anbieten zu können. Ja, die Düne ist nie alt, alle Jahre erfreut sie uns aufs Neue. Du liebe Heidi hast auch gleich ein Sonnenbad mitgenommen und in Deinem schmucken kleinen Gärtchen erwarten wir bald erste Triebe von der Mozartrose. Bin gespannt ob und wann sie uns ihre Frühlingsgefühle präsentiert.
    Hab meiner Nasenspitze heute auch schon ein glitzekleines Sonnenbad gegönnt. Nur ein ganz kleines eben, damit ich morgen nicht wie ein Gartenzwerg mit einem roten Zinken im Gesicht herumlaufen muss. Aber Sonnenstrahlen müssen einfach sein, sonst brauchts auch kein Gerede über Frühling.
    Wir, Kerstin und ich Helga senden Dir liebe Grüße mit in einen weiteren sonnigen Tag.

    AntwortenLöschen
  3. Die Düne lebt zu jeder Jahreszeit und ganz zart klopft das Frühjahr dort an. Sonnenbaden finde ich herrlich und geniesse es auch immer für ein paar Minuten. Der Herr Kux meldet sich auch bei mir, er reagierte letztens auf meine vorgestellte Käfersammlung. Seine Fotos sind alle super getroffen, Geduld zahlt sich aus. Den Walker, den hätte ich auch soo gerne in meiner Sammlung, die gezeigten Vögel habe ich tatsächlich auch schon alle gesehen. Der Wiedehopf ist ja bei uns heimisch, ich hoffe, man wird ihn bald wieder hören.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  4. Was für tolle Aufnahmen! Aber besonders auch von dir, wie du in die Sonne linst!
    Den Walker hab ich nicht auf einem Foto, aber als Präparat aus der Zeit, als wir in den 1970er Jahren noch als Hobby-Entomologen in Südosteuropa unterwegs waren.
    Die gezeigten Vögel hab ich hier in der Großstadt noch nie zu sehen gekriegt.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  5. "Stein der Zeit" wie eine welt in miniatur * moos ist jetzt so zauberhaft * der Huppe fasciée (Upupa epops) ist hier im sommer öffters zu sehen und habe sogar ein parade auf unserer eiche gesehen * den höre ich öffters als ich ihn sehe * war schon am weg vor mir ohne wegzufliegen...
    Sonne und Vitamin D

    AntwortenLöschen
  6. ... sind wirklich gut besonders nach den kurzen wintertagen...
    so schöne bilder zeigst du von diesen wunderbarer ort !
    liebe grüsse
    mo

    AntwortenLöschen
  7. Beautiful captures of nature regenerating and lovely birds1

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Heidi, es gefällt mir, dich in die Sonne linsen zu sehen, und einen kessen Blick schenkst du uns auch 😉. Wie wunderschön der mit Moosen und Flechten bewachsene Fels ist, vor allem durch deine tollen Detailaufnahmen! Dass indes mehr und mehr Bäume umfallen, gefällt mir gar nicht. Dass du schon Schneeglöckerl in der Dünengegend gesichtet hast, dafür umso mehr.
    Die Tierfotos von Herrn Kux sind prachtvoll! Einmal sah ich auch hier einen Pirol (den ich nicht fotografieren konnte) und einmal konnte ich mäßig brauchbare Fotos von einem Wiedehopf machen; Neuntöter und den ungewöhnlichen Walker habe ich noch nie in natura gesehen...
    Alles Liebe, Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/02/winterurlaub-in-bad-mitterndorf-und.html

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine gemachten Angaben zu Name, E-Mail, ggf. Hompage und die Nachricht selber gespeichert werden. Nur wenn Du unter "Anonym" kommentierst, werden die Daten nicht gespeichert. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.