Malvenbiene
Wissenswertes über die Malven-Langhornbiene
Ein Auszug aus dem
Pfaffenhofener Kurier (hier) von 2013:
(Zum Lesen den Artikel anklicken)
Langhornbienen, gehören zur Gattungder Bienen aus der Gruppe der Beinsammler,
Diese sehr seltene Wildbiene lebt ausschließlich
von den Pollen und dem Nektar an Malvenblüten.
Hier auf der Düne gedeiht vorwiegend die Rosenmalve
von den Pollen und dem Nektar an Malvenblüten.
Hier auf der Düne gedeiht vorwiegend die Rosenmalve
Diese Bienenart gibt es nach Angaben des Pfaffenhofener Kuriers "Klick",
nur an vier Standorten in Deutschland.
Dazu gehört das "Naturschutzgebiet Griesheimer Düne!"
Dazu gehört das "Naturschutzgebiet Griesheimer Düne!"
Eigene Blog-Links zum Anklicken:
Die Malvenlanghornbiene und ihr Reich (2015)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Männliche Malven-Langhornbiene
Männliche Malven-Langhorn-Bienen kann man sehr gut an ihren langen "Hörnern" erkennen.
Männliche Malven-Langhorn-Bienen kann man sehr gut an ihren langen "Hörnern" erkennen.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weibliche Malven-Langhornbiene
Nur die weiblichen Malven-Langhornbienen sammeln Pollen.
An den Pollenpaketen und an den kürzeren Fühlern/Hörnern kann man sie erkennen.
Weibliche Malven-Langhornbiene
Nur die weiblichen Malven-Langhornbienen sammeln Pollen.
An den Pollenpaketen und an den kürzeren Fühlern/Hörnern kann man sie erkennen.
Rosen-Malve
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe heidi,
AntwortenLöscheneine Frage habe ich zu deinen aussergewöhnlichen Fotos und die dazu gehörigen Bestimmungen, bist du Biologin?
Ich bin ja nur eine "Naturwanderin" mit wirklichem Interesse an der Vielfalt in der Natur.
Liebe Grüße
Edith
Ich beobachte und studiere die Tier- und Pflanzenwelt auf der Griesheimer Düne ohne jegliche akademische Kompetenz oder Fachwissen. Es ist mein Hobby zu fotografieren und anhand der Fotos, die Art zu bestimmen. Dafür recherchiere ich im Internet und frage eventuell auch in den dafür zuständigen Portalen nach, soweit dies überhaupt möglich ist. Egal ob Tier oder Pflanze, ich gebe nur Auskunft darüber um welche Exemplare es sich vielleicht handeln könnte!
LöschenDie Identität der oben gezeigten Malvenlanghornbienen ist gesichert und auch von dem Bienenexperten "Paul Westrich" bestätigt.