Wenn das Wetter sonnig ist, dann kann die Kamera mehrfach tolle Motive einfangen.
Nicht nur einige zufällig schöne Momente belichten,
sondern auch viele herbstliche Eindrücke sammeln.
Der Standpunkt
und das Licht
spielen dabei
Der gleiche "Maulbeerbaum" aus einer anderen Perspektive.

In entgegengesetzter Richtung leuchtet, das schon lichte Blätterwerk der Zitterpappeln.

Heute entlockt das sanfte Morgenlicht, der Natur so manche Geheimnisse.

Welche Spinnen vermögen solche Gebilde zu schaffen?

Hier und da, tauchen diese Spinnenknäuel in der Landschaft auf.

Sie bilden einen guten Kontrast zum strahlend blauen Himmel.

Familie Wiesenameise wohnt hier. Sie lebt standorttreu, jedes Jahr ist sie an der selben Stelle zu finden.

Ihr Nest ist immer flach, ein grüner Graswall schützt es. Emsiges
Treiben herrscht nicht mehr. Alle Vorräte sind gesammelt und unter der Erde verstaut. Jetzt genießen die "Großen Wiesenameisen" nur noch die letzten
warmen Sonnenstrahlen.
.

Abgeblühte Königskerzen prägen die Landschaft, aber neue Blattrosetten sind auch zu entdecken.

Mit Tau bedeckt sehen sie sehr kostbar aus.

Auch das, was von einer Blüte übrigbleibt, kann anmutig wirken.

Still und verträumt, ruht die Landschaft im Sonnenlicht.

Die letzten "Gelben Sonnenröschen" recken ihre Köpfchen in die Höhe.

Ein schöner herbstlicher Blickfang ist der "Weiße Hartriegel" auch "Tatarischer Hartriegel" genannt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Heute war der 19.10.2017
Zitat im Bild
Der Beitrag ist/wird verlinkt: